ITT Mehrfrequenzwahl Tastentelefon

Das folgende Telefon steht stellvertretend für die frühen Modelle mit Mehrfrequenzwahlverfahren, abgekürzt MFV oder Englisch DTMF (Dual Tone Multiple Frequency). Statt wie beim Impluswählverfahren Impulse über die Leitung zu übertagen, wird hier jede Ziffer als zwei Töne kodiert, die gleichzeitig über den Sprachkanal (In-Band) gesendet werden, und von der Vermittlungsstelle erkannt werden. Hiermit ist schnelleres und einfacheres Wählen möglich. Das Verfahren wurde 1963 in den USA als Touch Tone Dialing eingeführt.

Das folgende Bild ist interaktiv, die Tasten können gedrückt werden um die entsprechenden Töne des Mehrfrequenzverfahrens zu hören.
                                                   
Klicke auf die Tasten!

Produktionsjahr

1971

Hersteller und Land

International Telephone & Telegraph (ITT), USA

Klingel

Mechanisch, zwei Glocken, mit blinkender Leuchte unterstützt

Material

Gehäuse: Kunststoff

Funktionsfähig

Ja

Erhaltungsgrad

100%

   
Datum des Erwerbs     

2022


offen

Zurück