Ich interessiere mich schon lange für Telefone, und sammle alte und historische Telefone. Im Gegensatz zu den immer kleiner werdenden und rein elektronischen Geräten schätze ich Fernsprecher, bei denen man mit dem Hörer etwas Gewicht in der Hand hat; bei denen beim Wählen keine DTMF Frequenzen piepen, sondern das Rattern des Nummernschalters ertönt, der die Wählimpulse rein mechanisch mit Hilfe einer Feder und der Fliehkraft erzeugt; die bei einem ankommenden Anruf keine künstlich erzeugte Melodie wiedergeben, sondern bei denen zwei Glocken von einem elektromechanischen Klöppel in zwei verwandte, eine schöne Schwebung ergebende, Eigenfrequenzen versetzt werden.
Ale Telefonsammler liegt mein Hauptinteressengebiet bei:
Hier stelle ich einige Exemplare meiner Telefonsammlung vor.
Tipps zum Restaurieren alter Telefone:
Meistens sind neu gekaufte Stücke sehr verdreckt. Deshalb empfieht es sich das Telefon soweit wie möglich in die Einzeleile zu zerlegen, damit die dreckigen Teile (meistens das Gehäuse) sauber gemacht werden können:
Mit einem Lappen und Wasser kann man den groben Schmutz entfernen. Hartnäckiger Dreck lässt sich mit Scheuermilch säubern. Dies sollte jedoch nur bei unempfindlichen Gehäusen aus neueren Kunststoffen gemacht werden. Denn Bakelit kann z.B. durch Seife seinen Glanz verlieren. Braunes und stumpfes Bakelit kann man mit wenig Vaseline wieder schwarz und glänzend bekommen. Sonst helfen eventuell Polierpasten. Für Plastik habe ich mit Novus gute Erfahrungen gemacht.
Falls die Wählscheibe nicht mehr schnell genug abläuft hilft etwas Öl in die drehenden Teile, sowie Anpassen des Fliehkraftreglers. Weitergehende Reparaturen an Federn erfordern Vorsicht!
Viele alte Telefone mit Wählscheibe funktionieren noch problemlos am analogen Telefonnetz oder einem impluswahlfähigen Router an einem IP Anschluss. Am besten ist es natürlich, wenn man noch ein W48 mit originalem Telefonstecker hat und eine passende alte Buchse findet. Zur Not kann man aber auch einen in die normalen Dosen passenden TAE Stecker an das alte Telefon anschließen. Dazu müssen einfach die beiden Adern a und b an die entsprechenden Kontaktstellen im TAE Stecker angeschlossen werden: