Ericsson OB-SA-Fernsprecher H1175 N2122A24

Ein Telefon aus Neuseeland. Es war für die Verwendung an Gemeinschaftsanschlüssen gedacht. In Ländlichen Gebieten teilten sich dort etwa 20 Teilnehmer eine gemeinsam genutzte Leitung - dadurch sparte man sich das Legen einer eigenen Leitung zu jedem Teilnehmer.

An der rechten Seite befindet sich ein Loch für einen Kurbelinduktor, der jedoch fehlt. Durch Kurbeln konnte ein anderer Teilnehmer des Gemeinschaftsanschlusses erreicht werden. Dabei musste dasdes entsprechede Klingelzeichen gekurbelt werden (z.B. einmal lang, einmal kurz).

Mittels der einrastenden 'Automatic' Taste und der Wählscheibe konnte man - nachdem man geprüft hatte, dass die Leitung frei ist - über eine automatische Vermittlung außerhalb des Gemsinschaftsanschlusses wählen.

Die Wählscheibe ist, wie in Neuseeland üblich, umgekehrt numeriert (Eine 9 zu wählen bedeutet hier nur einen Impuls). Das Telefon ähnelt optisch sehr den Britischen 300 Series Telephones.


 

Produktionsjahr

ca 1950

Hersteller und Land

Ericsson, für Neuseeland

Zusatz

Kurbelinduktor

Klingel

Mechanisch, zwei Glocken

Material

Kunststoff

Funktionsfähig

Unbekannt

Erhaltungsgrad

90%

   
Datum des Erwerbs     

2016


Zurück