OB 33

Vermutlich bei der Bundesbahn im Einsatz als Streckenfernsprecher. Im Schriftfeld vorne waren üblicherweise Morsezeichen zum Ruf bestimmter Streckenteilnehmer (z.B. dem Fahrdienstleiter) aufgezeichnet. Auch heute noch sind für die Kommunikation bei Bauarbeiten, Bahnübergängen und als Rückfallebene bei Ausfall des Zugfunks (GSM-R) neuere OB-Telefone entlang der Bahnstrecken im Einsatz (F-Kasten).

Telefon OB 33
 

Produktionsjahr

1955

Hersteller und Land

Telefonbau und Normalzeit für Deutsche Bundesbahn, Deutschland

Klingel

Mechanisch, zwei Glocken

Gehäusematerial

Metall, Bakelit

Funktionsfähig

Ja

Erhaltungsgrad

95%

   
Eingang in die Sammlung     

2009

OB 33 Geöffnet

OB 33 Schaltplan

In solchen Kästen sind die Telefone entlang der Bahnstrecke:
F-Kasten entlang der Bahnstrecke

Zurück