Ein mechanisch aufwändiger Sperrnummernschalter sorgte dafür, dass Ort- und Ferngespräche unterschieden werden konnten und Sonderrufnummern nicht gewählt werden konnten.
Die Gabel ist mittels eines Verzögerungswerkes geschützt, damit nicht über Gabelschläge gewählt werden kann.
Eingeworfene 10 oder 50 Pfennig-Münzen sowie 1 DM Münzen wurden im Münzspeicher hinter einer Scheibe gezeigt, bis ein 16 kHz Gebührensignal der Vermittlungsstelle bei Verbrauch einer Einheit das Kassieren auslöste.

| Produktionsjahr |
1961 als Ausgabe 25a, Umbau in Augabe 26 Oktober 1966 fügte dynamische Hörkapseln und Verstärker hinzu |
| Hersteller und Land | Standard Elektrik Lorenz AG, Deutschland |
| Klingel | Keine |
| Gehäusematerial | Metall |
| Funktionsfähig | Ja |
| Erhaltungsgrad | 96% |
| Besonderheiten | Öffentliches Telefon, benötigt 220V, Geldkassieren bei Gebührensignal, Sperrnummernschalter |
| Datum des Erwerbs | 2020 |

